Altkleidersammlung des DRK Hünfelden vorrübergehend eingestellt

Ansprechpartner


Vorsitz + Öffentlichkeitsarbeit

Till Wenzhöfer

Tel:
+49 6438 9254384

E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Der DRK Ortsverein Hünfelden sammelt seit vielen Jahren Altkleiderspenden in der Gemeinde, um einen Großteil des Ehrenamtes zu finanzieren und Bedürftige zu unterstützen. Zum Mittwoch, den 11. Dezember 2024 wird die Altkleidersammlung vorrübergehend eingestellt und die Container werden abgebaut. Warum wird nicht mehr gesammelt? Gibt es Alternativen? Welchen Einfluss hat das auf die ehrenamtliche Arbeit z.B. im Katastrophenschutz?


Warum wird die Altkleidersammlung eingestellt?
Das DRK in Hünfelden kämpft seit Monaten mit Problemen bei der Altkleidersammlung, für die bislang keine vertretbare Lösung gefunden wurde. Das in einem Rahmenvertrag mit der Abholung der Altkleider beauftragte Unternehmen ist aktuell nicht in der Lage regelmäßig die Altkleider in Hünfelden abzuholen, dazu stehen hohe finanzielle Beträge in der Vergütung aus. Das Unternehmen begründet dies unter anderem mit übervollen Lagerkapazitäten, Preisverfall, international komplexen Zahlungsverkehr sowie schwerem Absatz und spricht von einer historischen Krise (Quelle: Fachverband Textilrecycling). Dadurch kann das DRK in Hünfelden die Container nicht mehr regelmäßig entleeren und es kommt zu Beschwerden über zerrissene Säcke neben den Sammelcontainern.


Was ist die Konsequenz daraus?
Der DRK Ortsverein Hünfelden sieht sich gezwungen, bis zur Findung einer geeigneten und langfristigen Lösung, die Altkleidersammlung vorrübergehend einzustellen und die Sammelcontainer abzubauen. Das DRK Hünfelden kann ab sofort und auf unbestimmte Zeit ausnahmslos keine Altkleiderspenden annehmen. Bitte beachten Sie, dass das Abladen von Altkleidern an vorherigen Standorten von Sammelcontainern eine illegale Abfallentsorgung nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz darstellt und mit Bußgeld bestraft werden kann. Entsprechende Handlungen werden beim Ordnungsamt angezeigt.


Welche Alternativen gibt es?
Grundlegend gilt: Gehen Sie mit den Ressourcen schonend und sparsam um und vermeiden Sie Abfall, wo es möglich ist. Im Gemeindegebiet stehen vereinzelt weitere Sammelcontainer, die genutzt werden können. Achten Sie hierbei darauf vertrauenswürdige Sammlungen zu unterstützen.
Haben Sie sehr gut erhaltene Kleidung abzugeben, stellen Sie eine Anfrage an die Kleiderkammern im Landkreis, diese finden Sie unter www.landkreis-limburg-weilburg.de.
Haushaltsübliche Mengen nicht mehr verwendbarer Textilien können kostenfrei auf der Kreisabfalldeponie abgegeben werden. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter www.awb-lm.de.


Welchen Einfluss gibt es auf die ehrenamtliche Arbeit z.B. im Katastrophenschutz?
Das DRK Hünfelden ist einzig durch Spendengelder, Mitgliedsbeiträge und kleine Dienstleistungen finanziert – einen besonders großen Posten trägt hierbei die Spendensammlung über die Altkleider. Der vorrübergehende Wegfall dieser Finanzierungsquelle stellt eine große Herausforderung für den Verein da. In der Hinsicht, Kredite für den neuen Stützpunkt abzubezahlen und den Fuhrpark mit sämtlichem Material und Gerät zu unterhalten wächst die Belastung enorm. Aktuell wird geprüft, ob eine groß angelegte Spendensammlung oder die gezielte Anfrage an Unternehmen im Gemeindegebiet notwendig ist, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten. Große Investitionspläne werden vorerst ausgesetzt.


Ein Appell an Sie!
Haben Sie bitte Verständnis für die aktuelle Situation und mögliche vergangene Probleme bei der Altkleidersammlung. Entsorgen Sie Altkleider nicht illegal in der Natur und an öffentlichen Plätzen, sondern nutzen Sie Alternativen oder führen Sie die Altkleider der geordneten Entsorgung zu. Unterstützen Sie den DRK Ortsverein Hünfelden mit einer finanziellen Spende und helfen Sie bei der Sicherung der Einsatzbereitschaft. Sprechen Sie mit den Verantwortlichen, wenn Sie Fragen haben oder Ihnen etwas auf dem Herzen liegt.


Ihr Kontakt zum DRK!
Sie haben Fragen zur aktuellen Situation oder Interesse an allgemeinen tiefergehenden Informationen? Sie erreichen uns via Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder können sich telefonisch (Anrufbeantworter) melden unter 06438 9254384. Weitere aktuelle Informationen werden regelmäßig veröffentlicht auf www.drk-huenfelden.de oder Facebook/Instagram.

Melden Sie sich, wir helfen Ihnen weiter.