Am 15. März 2025 kam es zu einem großflächigen und lang andauernden Stromausfall im Bereich Eschhofen – das war das Übungsszenario für die Betreuungszüge des Landkreises sowie einzelne Einheiten der Feuerwehren an diesem Wochenende.
Im Rahmen der Blackout Übung wurde die Verpflegungskomponente (als Teil des 2. Betreuungszuges) vom DRK Ortsverein Hünfelden alarmiert. Nach einer gemeinsamen Lagebesprechung am Malteser Standort Eschhofen wurden die Einheiten zusammengestellt und Einsatzaufträge vergeben.
Der Betreuungsplatz wurde im Bürgerhaus Eschhofen aufgebaut und betrieben.
Der erste Trupp verlegte mit dem Gerätewagen Betreuung und anderen Einheiten zum Bürgerhaus Eschhofen. Hier wurde in Zusammenarbeit mit den Einheiten Unterkunft, Betreuung und Technik+Sicherheit ein Betreuungsplatz als Anlaufstelle für Betroffene eingerichtet. Die Aufgaben der Verpflegungsgruppe waren hier die Erkundung der Räumlichkeiten, Aufbau und Betrieb der Essensausgabe und Versorgung mit Getränken/Snacks.
Der zweite Trupp war in der Küche des MHD für die Zubereitung der Warmverpflegung zuständig. Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst wurde Currywurst und auch ein leckerer Krautsalat frisch zubereitet. Neben der Zubereitung gehören hier auch die Hygiene, Organisation, Logistik und Dokumentation zu den Kernaufgaben der Einsatzkräfte.
Der Betreuungszug wird zu Großschadenslagen, Katastrophen und Einsätzen anderer Hilfsorganisationen zur Unterstützung alarmiert. Die Helfer gehen ehrenamtlich und unentgeltlich in den Einsatz und bilden sich regelmäßig weiter. Besteht Interesse an der Mitarbeit in der Verpflegungsgruppe, freut sich der Ortsverein Hünfelden über neue Gesichter und eine Nachricht an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..
Gekocht wurde in der Küche des Malteser Hilfsdienst in Eschhofen.